Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Herzlich willkommen,,

die Wiesenthaler Klöppelstub ist ein Kunst-und Handwerksladen in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, Kurort Oberwiesenthal. Uns gibt es seit 2004.

In unserem Geschäft finden Sie alles, was man zum Klöppeln braucht, aber auch viele verschiedene handgefertigte Artikel, die von uns selbst liebevoll erstellt wurden. Sie können uns bei der Arbeit über die Schultern schauen oder selbst die Klöppel in die Hand nehmen.

Unser Zusatzangebot ermöglicht Ihnen erlebnisreiche Tage. Bei unseren Stadtführungen bzw. geführten Wanderungen erfahren Sie allerlei wissenswertes über die Stadt und die Montanregion Erzgebirge. 

 

 

Öffnungszeiten vom 01.03.2023 - 30.11.2023

Betriebsferien immer vom 15.11. bis einschließlich Freitag vor dem 1. Advent 

Montag, Stadtführung                    11.00 Uhr - 12.30 Uhr 

Montag, Geschäft geöffnet             13.00 Uhr - 17.00 Uhr 

                                        

Dienstag, geführte Wanderung:      10.00 Uhr - 15.00 Uhr 

Dienstag, Geschäft geöffnet:            nein 

                                                 

Mittwoch, Geschäft geöffnet:         10.00 Uhr  - 14.30 Uhr 

Mittwoch, Museumsführung:         15.00 Uhr -  16.00 Uhr 

                                                

Donnerstag, geführte Wanderung: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr 

Donnerstag, Geschäft geöffnet:        nein  

                                                 

Freitag, Stadt-/Museumsfü              10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Freitag, Geschäft geöffnet:              13.00 Uhr - 17.00 Uhr 

  

Samstag (01. - 31.03.2023), Geschäft geöffnet:   10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Samstag (ab 01.04.2023), Geschäft geöffnet: nein

Samstag, geführte Wanderung (ab 01.04.): 10.00 Uhr - 16.00 Uhr 

                                           

 Änderungen, auch kurzfristig, vorbehalten  

 

 

 

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?